top of page

Mund oder Nasenatmung?

➡️ Die Mundatmung bringt in Alltagssituationen keine nennenswerten Vorteile mit sich. Ganz im Gegenteil, sie kann ein Faktor für Schmerzen, Unwohlsein und Unruhe sein.

🫁 Atmung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer gesunden Haltung und Schmerzfreiheit. Durch Faktoren wie Bewegungsmangel, chronischer Stress, stickige Zimmerluft und schlechter Ernährung verändert sich auch unser natürlicher Atemprozess.


👄 Unsere natürliche Atmung geht verloren, wir atmen mehr und mehr durch den Mund, was auf Dauer zu Beschwerden führen kann. Anzeichen für ein verändertes Atemmuster können z.B. tiefe Atemzüge durch den Mund vor dem Sprechen, häufigen seufzen und eine permanent “verstopfte” Nase sein.


❗️Achte im Alltag einmal bewusst auf deine Atmung! Ist dein Mund morgens sehr trocken oder schnarchst du? Musst du häufig nach Luft schnappen obwohl du dich nicht bewegt? Du bist ständig am gähnen? Dann atmest du vermutlich zu oft durch den Mund.


Der BOLT-Wert (Body-Oxygen-Level-Test) ist ein Test zum Ermitteln des Sauerstoffgehalts im Körper. Mit dem Test kannst du zum einen deinen aktuellen Stand testen und zum anderen Trainingserfolge sichtbar machen.


Tipps: Am besten machst du den Test morgens nach dem Aufstehen, da du im Schlaf dein Atemrhythmus nicht beeinflussen kannst, hast du hier die genauesten Ergebnisse.

Atmung und Haltung verbessern

Ablauf des Tests:

  • Du atmest ganz normal durch die Nase ein und aus, dann atmest du ganz leicht und lautlos durch die Nase ein und ganz leicht wieder aus und hältst im Anschluss die Luft an. - Während du die Luft anhälst, verschließt du mit den Fingern die Nase.

  • Stoppe die Zeit bis du den ersten unbedingten Wunsch verspürst einzuatmen. WICHTIG: Das ist kein Wettbewerb in dem es darum geht die Luft so lange es geht anzuhalten!

  • Sobald du den ersten deutlichen Drang verspürst einatmen zu wollen, lässt du die Nase los und atmest wieder ganz normal durch die Nase ein.

  • Das Einatmen sollte nach der Atempause ruhig und entspannt sein. Wenn du tief Luft holen musst und nicht direkt wieder in deinen gewohnten Rhythmus kommst, dann hast du die Luft zu lange angehalten.



Wie lange hast du es geschafft die Luft anzuhalten? Das Ziel sind mindestens 20 Sekunden!

85 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Regenbogen-Salat

Schlafqualität

bottom of page